Ein recht herzliches Dankeschöne an all die netten Organisatoren und Einwohner, die dieses Fest am 28. August 2004 zu einem wahrem Höhepunkt machten.Sanddornprodukte- gesünder geht kaum! |
|
|
Sanddornprodukte sind wegen ihre Gesundheitswirkung beliebt. |
|
|
|
|
Tolle Idee, FÜNF ALTE SÄCKE AUS RUSCHVITZ. Unten links die preisgekrönten Umzugswagen zum Fest. Die Ferienherberge Glowe zeigte Details der anfänglichen Küchenausstattung im VEB-Ferienobjekt 1963 - 1989. |
|
|
|
|
Die Kinder konnten sich schicke und lustige Gesichter malen lassen. Der Frisörsalon mal unterwegs. Pferde gehören zu einem Reiterhof und Familie Goerke zeigt die schönen Tier. Das Gasthaus zu Schaabe zeigt ein altertümliches Stübchen. |
|
|
|
|
Mit diesen Booten wurde mal richtig Fisch gefangen. Schicke alte Feuerwehren sind zum Festumzug mit dabei. Der Tourismusverein Glowe e.V. war mit seinem Stand dabei. |
|
|
|
|
Er lebt noch - der Jugendclub Glowe. Der Webmaster dieser Seiten hat sein Auto geschmückt. In Glowe gibt es die Mutter-Kind Klinik am Königshörn- auch zum Festumzug mit schick geschmücktem Wagen. Das alte Hexenhaus erhält die Auszeichnung als schönster Wagen. |
|
|
|
|
Glowe wurde in diesem Jahr 690 Jahre, da putzen wir uns doch etwas heraus. Ungewöhnlich: Die Seenotrettung fährt mit Boot auf dem Land. Noch ein Bild der fahrbaren Küche. Das Blasorchester aus Waren führt den Festumzug an. |
|
|
|
Die preisgekrönten Wagen:
- Glower Hexenhaus (Strandkorbdieter)
- Ferienherberge Glowe
- Reiterhof Görke
|
Das alte und neue Sanddornkönigspaar wurde natürlich gefahren. In diesem Pferdefuhrwerk die fast 2 km lange Umzugsstrecke. Familie Klapproth entzückt viele Teilnehmer mit einer guten Portion Eis. |
|
|
Fritz Albrecht, der Schatzmeister des TV Glowe e.V. trägt die Flagge.
Auch Faelina Creative Art (mit Mizarus in einem Wagen) ist dabei. Schade um das Moorhuhn auf der Motorhaube. Für 5 Euro Finderlohn möchten wir es gerne wieder haben.

Auf dem Kurplatz gab es dann frischen, selbstgebackenen Kuchen. Jo, die Einheimischen zeigen ihre Backkünste. (Ich bin übrigens Fan des Schokokuchens- lecker :-) |
|
|
Eddi begleitet die Umzug mit Musik und Heinz Kischke stellt allen Besuchern die Wagen und deren Besatzungen vor. Rechts ein Vertreter der Presse- die originale Sanddornpresse. Unten sehen sie die Spitze des Festumzuges mit Flagge und Transparent. |
|
Nach dem Umzug gab es eine Verschnaufpause auf dem Kurplatz. Aber die Mitglieder das Blasorchesters Waren musten weiter pusten und trommeln. |
|
|
Oben sehen wir den Stand der "Glowetrotter", links, das ist Strandkorbdieter mit stolz geschwellter Brust.
Auf dem Kurplatz ging das lustige Treiben weiter und mit dem Wetter hatten wir ja auch riesiges Glück. Was tun wir nicht alles :-)
Rechts sehen sie die Sonderprägung anläßlich des Festumzuges. Das 3. Sanddornfest- ein rund um gelungenes Fest. Die Medallie ist eine wunderbare Erinnerung an 690-Jahre Glowe, dem 3. Sanddornfest und und unserem 3. Sanddornkönigspaar. Wie ich erfuhr, sind noch einige Exemplar für 15,- Euro das Stück bei Dieter Thomas u erhalten. |
|
|
|
Ein paar Aufnahmen direkt vom Umzug. Reiterhof Görke ist mit vielen Pferden dabei, sogar das Holzpferd wird geritten. Versteckt der laufende Burger, ein nette Idee von Burger King Stralsund (waren auch mit einem Wagen dabei). |
|
|
|
|
Dank euch allen!
Kleines Lexikon:
Sanddorn hat einen sehr hohen Gehalte an Vitamin C. Dieser liegt höher als bei Zitrusfrüchten (circa zehnmal mehr als in einer Zitrone, das heißt im Durchschnitt 450 Milligramm pro 100 Gramm). Er wird von keiner heimischen Obstsorte übertroffen.
Sanddorn wird daher vor allem in Wintermonaten zur Stärkung des Immunsystems getrunken oder gegessen. Er kann vorbeugend oder therapiebegleitend eingesetzt werden, zum Beispiel bei Infektanfälligkeit, Erschöpfungszuständen, Appetitmangel und zur Leistungssteigerung. |